Verhärteter Zehennagel: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Ein verhärteter Zehennagel kann sehr unangenehm und entzündet sein. Es ist auch oft mit einer Infektion verbunden. Lesen Sie hier, was einen verhärteten Nagel verursacht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Ein verhärteter Nagel wird normalerweise durch eine Verhärtung der Nagelhaut oder eine Verformung des Nagels verursacht.
Eine Verhärtung der Nagelhaut kann durch mechanische Reizung entstehen, beispielsweise durch enge Schuhe. Auch ein Pilzbefall kann zu einer Verhärtung der Nagelhaut führen. Nagelverformungen können angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens entwickeln. Sie kann durch ein Trauma, eine Fehlstellung oder eine Nagelerkrankung verursacht werden. Ein schwieliger Nagel kann sehr unangenehm und entzündet sein. Es ist auch oft mit einer Infektion verbunden.
Lesen Sie hier, was einen verhärteten Nagel verursacht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Ein verhärteter Nagel wird normalerweise durch eine Verhärtung der Nagelhaut oder eine Verformung des Nagels verursacht. Eine Verhärtung der Nagelhaut kann durch mechanische Reizung entstehen, beispielsweise durch enge Schuhe. Auch ein Pilzbefall kann zu einer Verhärtung der Nagelhaut führen.
Nagelverformungen können angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens entwickeln. Sie kann durch ein Trauma, eine Fehlstellung oder eine Nagelerkrankung verursacht werden. Wenn der Nagel schwielig ist, kann dies Schmerzen und Entzündungen verursachen. Um diese Symptome zu lindern, sollten Sie die betroffene Stelle regelmäßig waschen und eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
In der Apotheke sind auch spezielle Salben und Cremes erhältlich, die den Heilungsprozess beschleunigen sollen. Wenn die Symptome jedoch nicht verschwinden, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, da sich die Entzündung ausbreiten und zu weiteren Komplikationen führen kann.
1. Ursachen von Hornhautnägeln
Hornhautnägel können ein Symptom für eine Reihe von Gesundheitsproblemen sein. In einigen Fällen kann es sich um eine harmlose Veränderung handeln, die keiner Behandlung bedarf. In anderen Fällen kann es sich jedoch um eine ernsthafte Erkrankung handeln, die behandelt werden muss. Einige der häufigsten Ursachen für Hornhautnägel sind: Psoriasis: Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der sich Hautzellen zu schnell teilen. Dies führt zu den typischen Krankheitssymptomen wie Schuppen und Juckreiz.
Psoriasis kann auch zu schwieligen Nägeln führen. Ekzem: Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung, die oft mit Juckreiz und Schuppung einhergeht. Ekzeme können auch zu schwieligen Nägeln führen. Pilzinfektionen: Auch Pilzinfektionen der Haut, wie Fußpilz, können zu schwieligen Nägeln führen. Allergien: Allergien gegen Kosmetika, Chemikalien oder bestimmte Arten von Schuhen können Hautirritationen verursachen, die wiederum zu schwieligen Nägeln führen können.
Mechanische Reizung: Ständiges Reiben oder Druck auf die Nägel durch enge Schuhe oder durch das Tragen von hochhackigen Schuhen kann zur Bildung von Hornhaut (hartes, verdicktes Gewebe) an den Nägeln führen. Dieser Kallus kann schließlich zu einer Verhornung des Nagels führen. Drei Möglichkeiten, schwielige Zehennägel mit Nagelpflege zu behandeln Wenn Sie unter einem schwieligen Zehennagel leiden, ist es wichtig, einige grundlegende Tipps zur Nagelpflege zu befolgen. Zunächst einmal sollten Sie Ihre Nägel regelmäßig kürzen und nicht zu kurz kommen lassen.
Dies erleichtert das Eindringen von Bakterien und Pilzen in die Nägel. Außerdem sollten Sie Ihre Nägel jeden Tag gründlich waschen, um Keime und Bakterien zu entfernen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Nagelpflege ist die Behandlung von Infektionen. Wenn Sie unter einer Nagelinfektion leiden, sollten Sie unbedingt einen Arzt zur Behandlung aufsuchen. Zur Bekämpfung der Infektion wird in der Regel ein Antibiotikum verschrieben.
Die Verwendung von Feuchtigkeitscremes ist ebenfalls sehr wichtig, da trockene Nägel anfälliger für Infektionen sind. Trage nach dem Baden oder Duschen immer eine Feuchtigkeitscreme auf deine Nägel auf, damit sie nicht austrocknen. Indem Sie diese grundlegenden Tipps befolgen, können Sie das Risiko von Infektionen und anderen Nagelproblemen verringern.


HIER FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN ZUM PRODUKT
2. Behandlungsoptionen für schwielige Nägel
Una delle cause più comuni di unghie callose è un’infezione fungina. Queste infezioni possono essere molto scomode e causare prurito, dolore e infiammazione. Il trattamento di un’infezione fungina nelle unghie indurite può essere effettuato con farmaci antimicotici orali o topici. Nei casi più gravi, potrebbe essere necessario rimuovere le unghie interessate.
Un altro motivo per le unghie callose può essere un trauma meccanico. Questo trauma può essere causato da scarpe strette o dall’uso di tacchi alti. In questo caso è importante cambiare scarpe o tacchi e non indossare scarpe col tacco per un po‘. Se la pelle intorno all’unghia è gravemente irritata, le creme steroidee topiche possono aiutare a ridurre l’infiammazione. Se la causa delle unghie callose è sconosciuta, possono essere trattate con una crema idratante.
Diese Creme sollte mindestens zweimal täglich aufgetragen werden. Es ist auch wichtig, deine Nägel regelmäßig zu kürzen und zu feilen, um ein weiteres Anschwellen und Verhärten zu verhindern.
3. Vorbeugung von Hornhautnägeln
Die beste Vorbeugung gegen verhärtete Zehennägel ist die regelmäßige Fußpflege. Die Nägel sollten mindestens einmal pro Woche geschnitten und gefeilt werden. Die Nagelhaut muss vorsichtig entfernt werden, damit sich keine Keime ansiedeln können. Regelmäßiges Bade- oder Duschwasser mit einem sanften Fußbad oder einer Fußcreme kann ebenfalls helfen, Ihre Haut zu pflegen und Ihre Nägel zu stärken.