Nicht nur Männer leiden unter Haarausfall, auch Frauen leiden oft darunter. Dies kann durch hormonelle Veränderungen, Stress oder sogar übermäßigen Haarwuchs verursacht werden. Auch hier gilt: Je früher Sie mit der Behandlung beginnen, desto größer sind Ihre Chancen, den Haarausfall erfolgreich zu stoppen.
Haarausfall kann auch für Angehörige psychisch belastend sein und ist für Betroffene oft schwer zu bewältigen. Soziale Isolation und Depressionen sind keine Seltenheit. Auch Angehörige leiden oft darunter, weil sie den Betroffenen helfen wollen, aber oft nicht wissen, wie sie ihnen am besten helfen können. Behandlung ist in vielen Fällen verfügbar Obwohl Haarausfall oft als unvermeidlich angesehen wird, gibt es in vielen Fällen Möglichkeiten, ihn erfolgreich zu behandeln. Je früher Sie mit der Behandlung beginnen, desto besser sind die Erfolgsaussichten.
1. Ursachen von Haarausfall
Bevor wir uns mit Tipps und Tricks rund um Haarausfall befassen, sollten wir uns zunächst mit den Ursachen dieses Problems befassen. Nur wenn wir die Ursachen kennen, können wir gezielt gegen Haarausfall vorgehen. Die häufigste Ursache für Haarausfall ist erblich bedingt. Diese Art von Haarausfall tritt normalerweise in jungen Jahren auf und betrifft sowohl Männer als auch Frauen.
Aber auch andere Faktoren können zu Haarausfall führen. Schuld daran können zum Beispiel hormonelle Schwankungen in den Wechseljahren oder in der Schwangerschaft sein. Auch Stress kann ein Auslöser für Haarausfall sein. Einige Krankheiten können jedoch auch zu Haarausfall führen. Dazu gehören zum Beispiel Schilddrüsenerkrankungen, Stoffwechselerkrankungen oder Autoimmunerkrankungen. Auch eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Medikamenten kann zu Haarausfall führen.
Andere Ursachen für Haarausfall sind auch chemische oder mechanische Reize, wie zum Beispiel ständiges Färben oder Manipulieren der Haare mit Bürsten und Kämmen. Wie Sie sehen können, gibt es viele verschiedene Ursachen für Haarausfall. Um gegen dieses Problem vorgehen zu können, sollten Sie zunächst herausfinden, was die Ursache ist. Nur so kann man gezielt gegen Haarausfall vorgehen und ihn vielleicht sogar stoppen.
2. Prävention durch richtige Ernährung
Die Ursachen für Haarausfall sind vielfältig, aber eine der häufigsten ist eine unausgewogene Ernährung. Wenn Sie Ihren Körper nicht mit den Nährstoffen versorgen, die er benötigt, kann dies zu Haarausfall führen. Eine gesunde Ernährung ist daher unerlässlich, wenn Sie Haarausfall vorbeugen wollen. Ernähren Sie sich ausgewogen mit ausreichend Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen.
Essen Sie Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch und fettarme Milchprodukte. Vermeiden Sie Junk Food und zu viel Zucker, da dies zu Haarausfall führen kann. Trinken Sie außerdem genug Wasser, um Ihren Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es wird empfohlen, täglich mindestens acht Gläser Wasser zu trinken. Achten Sie außerdem auf ausreichend Bewegung. Bewegung hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern beugt auch Haarausfall vor.

HIER FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN ZUM PRODUKT
3. Tipps und Tricks gegen Haarausfall
Haarausfall-Betroffene wollen ihn meist schnell wieder loswerden. Leider ist es nicht immer so einfach. Es gibt einige Mittel und Wege, die den Haarausfall stoppen oder zumindest verlangsamen können, jedoch ist es oft nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund haben wir hier ein paar Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt, mit denen Sie den Haarausfall in den Griff bekommen.
1) Ernährung umstellen: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist nicht nur wichtig für unser Allgemeinbefinden, sondern kann auch Haarausfall vorbeugen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie genügend Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen, insbesondere solche wie Zink, Eisen, Vitamin B12 und Vitamin C. Diese Nährstoffe sind besonders wichtig für die Gesundheit unserer Haare. Auch Omega-3-Fettsäuren können Haarausfall vorbeugen. Diese finden sich zum Beispiel in Pflanzenölen, Nüssen oder Fisch.
2) Stress vermeiden: Auch Stress kann ein Auslöser für Haarausfall sein. Versuchen Sie daher Stresssituationen möglichst zu vermeiden oder nehmen Sie sich regelmäßig Auszeiten für Entspannungsübungen wie Autogenes Training oder Yoga. Massagen können auch helfen, Stress abzubauen und die Kopfhaut zu entspannen.
3) Haarpflege anpassen: Manchmal kann auch falsche Haarpflege für Haarausfall verantwortlich sein. Achten Sie daher bei der Auswahl Ihrer Shampoos und Spülungen darauf, dass diese möglichst sanft zu Haar und Kopfhaut sind und keine aggressiven Chemikalien enthalten. Regelmäßiges Bürsten kann auch helfen, die Kopfhaut zu massieren und die Durchblutung anzuregen.