Nagelpilz ist eine häufige Erkrankung, die hauptsächlich die Nägel befällt. Die Ursachen sind meist banal: Pilze, die in warmer und feuchter Umgebung gedeihen, greifen die Nägel an und verursachen Infektionen. Nagelpilz kann aber auch durch andere Faktoren ausgelöst werden, wie zum Beispiel eine Schwäche des Immunsystems oder ein Trauma des Nagels. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Nagelpilz vorstellen. Pilze sind die häufigste Ursache für Nagelpilz Die häufigste Ursache für Nagelpilz ist der sogenannte Dermatophyt. Dieser Pilz befällt hauptsächlich die Finger- und Fußnägel und verursacht Infektionen. In den meisten Fällen ist der Befall harmlos und verläuft ohne Komplikationen.
Nagelpilz kann aber auch unangenehme Symptome wie Juckreiz, Schmerzen oder Entzündungen verursachen. In seltenen Fällen kann es sogar zu einer Blutvergiftung kommen. Dermatophyten sind nicht die einzigen Pilze, die Nagelpilz verursachen können. Andere Pilze, wie der Hefepilz Candida albicans, können ebenfalls in die Nägel eindringen und Infektionen verursachen. In den meisten Fällen ist Candida jedoch harmlos und verläuft ohne Komplikationen.
Schwaches Immunsystem Ein schwaches Immunsystem ist ein weiterer Risikofaktor für Nagelpilzausbrüche. Ein geschwächtes Immunsystem erleichtert es Pilzen, sich auszubreiten und sich zu infizieren. Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben daher oft hartnäckige und schwere Formen von Nagelpilz. Ein Nageltrauma oder ein Nageltrauma kann ebenfalls zu einer Nagelpilzinfektion führen. Das Trauma zerstört die Schutzbarriere des Nagels und lässt Bakterien oder Pilze in die Haut eindringen. Verletzungen oder Verletzungen des Nagels sollten daher immer gründlich desinfiziert und abgedeckt werden, um eine Infektion zu vermeiden. Nagelpilzsymptome Nagelpilzsymptome können sehr unterschiedlich sein, von leicht bis schwer.
Die häufigsten Symptome sind: – Juckreiz im oder um den betroffenen Nagel – Schmerzen im oder um den betroffenen Nagel – Rötung oder Schwellung der Haut um den betroffenen Nagel herum – Erhabene oder brüchige Nägel – Verdickte Nägel – Gelbe oder bräunliche Flecken auf dem betroffenen Nagel Fingernagel – Kruste oder Schuppen auf dem betroffenen Nagel
1. Nagelpilz: Was ist das eigentlich?
Nagelpilz kann aus verschiedenen Gründen entstehen. In erster Linie kann es durch eine Verletzung des Nagels oder der Haut um den Nagel herum verursacht werden. Dies kann beispielsweise durch einen Schnitt oder Abrieb geschehen. Ein verdickter oder deformierter Nagel kann auch die Besiedlung und Vermehrung von Pilzen in diesem Bereich verursachen. Ein weiterer Grund für die Entstehung von Nagelpilz ist ein geschwächtes Immunsystem.
Dies kann zum Beispiel bei Menschen mit Diabetes mellitus oder HIV/AIDS der Fall sein. Auch manche Medikamente wie Kortison oder Chemotherapeutika können das Immunsystem schwächen und so die Entstehung von Nagelpilz begünstigen. Nicht zuletzt können auch unhygienische Bedingungen zur Entstehung von Nagelpilz beitragen. So ist es beispielsweise wichtig, nasse Hand- und Fußbäder regelmäßig zu wechseln und nicht mit anderen Menschen zu teilen. Auch Feuchtsaunen, Badeanstalten und Schwimmbäder sind ideale Orte für die Vermehrung von Pilzen.
2. Ursachen von Nagelpilz
Nagelpilz tritt häufig aufgrund einer Störung der natürlichen Schutzbarriere der Haut auf. Diese Schutzbarriere wird durch zahlreiche Faktoren gestört. Häufige Ursachen sind Schwitzen, Diabetes mellitus, unbehandelte Hauterkrankungen (z. B. Psoriasis), bestimmte Erkrankungen des Immunsystems und ein verletzungsbedingter Fußbruch. Auch das ständige Tragen von engen Synthetikschuhen kann die Haut an den Füßen schädigen und somit das Risiko einer Pilzinfektion erhöhen.

HIER FINDEN SIE WEITERE INFORMATIONEN ZUM PRODUKT
3. Symptome von Nagelpilz
Nagelpilz ist eine häufige und unangenehme Krankheit, die das Aussehen der Nägel beeinträchtigt. Zu den Symptomen von Nagelpilz gehören: – Verfärbung der Nägel (normalerweise gelblich oder bräunlich) – Rauheit und Unebenheit der Nageloberfläche – Verdickung der Nägel – gespaltene oder brüchige Nägel – Schmerzen beim Berühren oder Bewegen der betroffenen Nägel Sie haben einen oder mehrere dieser Fälle Wenn Sie irgendwelche Symptome beobachten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Nagelpilz ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird.
Nagelpilz ist ein Pilz, der auf oder unter den Fingernägeln oder Zehennägeln wächst. Es beginnt typischerweise als weißliche oder gelbliche Flecken unter dem Nagelrand und breitet sich dann langsam über den Nagel aus. Nagelpilz kann jedoch auch den gesamten Nagel verdunkeln oder ihn brüchig, rissig und schuppig machen. Nagelpilz ist keine ansteckende Krankheit, kann sich aber von Finger zu Finger oder von Finger zu Finger ausbreiten. Die Symptome von Nagelpilz können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und von leichter Nagelverfärbung bis hin zu starken Schmerzen reichen.
4. Behandlungsmöglichkeiten für Nagelpilz
Nagelpilz ist eine relativ häufige Erkrankung, die mit einer Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten behandelt werden kann. In den meisten Fällen ist eine Behandlung mit Antimykotika, sowohl in Tablettenform als auch in Creme oder Lösung, ausreichend. Es gibt jedoch andere Behandlungsmöglichkeiten, die in schweren Fällen oder bei Patienten mit einer Pilzinfektion unter der Nagelplatte erforderlich sein können. Eine der Optionen ist die chirurgische Entfernung des betroffenen Nagels.
Tuttavia, questo metodo è usato raramente perché è molto invasivo e richiede un lungo tempo di recupero. In alcuni casi, potrebbe anche essere necessario rimuovere completamente l’unghia interessata. Un’altra opzione è il trattamento con luce UV, ma questo è efficace solo in rari casi. Nei casi più gravi di fungo dell’unghia, può essere necessario anche un trattamento sistemico. Ciò significa che i medicinali vengono somministrati sotto forma di compresse o iniezioni. Tuttavia, il trattamento sistemico è spesso associato ad effetti collaterali e dovrebbe quindi essere effettuato solo in consultazione con un medico.
5. Prevenzione del fungo delle unghie
Il fungo delle unghie è un’infezione comune che può essere facilmente evitata se si prendono alcune misure preventive. Il modo migliore per evitare la formazione di funghi alle unghie è mantenere i piedi e le mani puliti e asciutti. Lavati regolarmente mani e piedi con acqua e sapone per uccidere batteri e funghi. Usa una cipria o uno spray delicato per mantenere i piedi asciutti. Indossa calze e scarpe pulite per garantire una buona circolazione dell’aria. Cambia i calzini ogni giorno e ventila le scarpe regolarmente.
Assicurati di pulire a fondo i bordi delle unghie, tra le dita dei piedi e la pianta dei piedi. Non utilizzare salviettine o panni umidi nei bagni o nelle aree comuni. Asciugati bene dopo la doccia o il bagno. Se hai il fungo delle unghie, dovresti cercare un trattamento da un medico.
Nagelpilz ist eine häufige Erkrankung, die hauptsächlich die Nägel befällt. Die Erreger sind Pilze, die sich in heißem, feuchtem Klima vermehren. Nagelpilz ist normalerweise unangenehm und hässlich, kann aber in schweren Fällen auch Schmerzen verursachen.
Umso wichtiger ist es, vorbeugend gegen Nagelpilz vorzugehen. Eine Möglichkeit, dies zu vermeiden, ist das regelmäßige Tragen von Badeschuhen in öffentlichen Bädern und Saunen. Auch bei der Fußpflege sollten Sie auf Hygiene achten und zum Beispiel Einweghandtücher statt Handtücher verwenden. Zur weiteren Vorbeugung können spezielle Mittel wie Cremes oder Sprays eingesetzt werden, um einem Pilzbefall vorzubeugen.